- „Keine Hysterie – Mehr Klarheit, mehr Transparenz!“„Die Kritik an der falschen oder zögerlichen Einkaufspolitik der Bundesregierung hinsichtlich eines Corona-Impfstoffes führt auch in Nürnberg zu Verunsicherung. Viele Nürnberger wollen vor einer Impfung noch abwarten. Hunderte Querdenker ignorieren Sicherheitsabstände und bieten am Hauptmarkt Fundamentalopposition. Eine verhängnisvolle Unsicherheit macht sich breit in der Stadt. Zu wenig Impfstoff, Probleme mit der richtigen Lagerung des Biontech-Präparats, […]
- „Lehrer und Erzieher vor!“„Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt zum Impfstart, da anfangs nur eine begrenzte Menge an Impfstoffdosen zur Verfügung steht, die Anzahl schwerer Krankheitsverläufe und Sterbefälle möglichst schnell zu reduzieren. Durch fehlende Impfstoffe verzögert sich die Impfung. Zunächst kommen die über 80jährigen und die Pfleger dran. Da auch 12jährige schon so infektiös sein können wie Erwachsene, empfehle […]
- „Öffnung der Läden mit FFP2-Masken!“„Stefan Hertel, Sprecher vom Handelsverband Deutschland ( HDE), fordert von der Bundesregierung noch in diesem Monat eine klare Auskunft und transparente Vorgaben für Maßnahmen, die eine Öffnung der Geschäfte im Land wieder ermöglichen. So forderte es auch sein österreichischer Wirtschaftskammer-Pendant. Im Sommer habe man mit teueren Hygienemaßnahmen erfolgreich Geschäfte betrieben. Jeder Einzelhändler, der sich jetzt […]
- „Kein Stillstand im Rathaus! Sitzungen müssen digital stattfinden!“„Nach jetzigem Stand dauert der Lockdown im Freistaat Bayern bis zum 31. Januar 2021 an. Für die nächsten Monate wurden in Nürnberg sämtliche Stadtrats- und Ausschusssitzungen anlässlich der Gesamtumstände des ausgerufenen Katastrophenfalls abgesagt. Es tagt lediglich der Ferienausschuss. Die Politik darf gerade in Corona-Zeiten nicht in Krisenmodus verfallen. An Marcus König appelliere ich, nicht nur […]
- „Maskenpflicht ohne Masken?“„Ursula Sellerberg vom Deutschen Apothekerverband erklärt, dass der Versand der FFP2-Masken schleppend verlaufe. In der Bundesdruckerei läuft die Auslieferung der Gutscheine ebenfalls nur zögerlich. Den Kassen ist derzeit nicht bekannt, wie viele Gutscheine überhaupt verschickt wurden. Da nun aber die FFP2-Maskenpflicht für den Einzelhandel und den Nahverkehr in Bayern gilt, wird wohl nicht jeder Nürnberger […]
- „Impfpflicht für Pfleger ist nicht zielführend!“„Wie auch die Impfpflicht bei den Masern, die derzeit beim Verfassungsgericht in Karlsruhe überprüft wird soll auch eine Impfpflicht gegen Corona zumindest für Pflegepersonal eingeführt werden. So bringt es der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ins Gespräch. Der Deutsche Pflegerverband wehrt sich. Solange nähere medizinische Hintergründe fehlen, halte ich für alle Nürnberger Pfleger eine Impfpflicht […]
- „Ausgangsbegrenzungen bringen nichts!“„Das Robert-Koch-Institut meldet für Nürnberg am Sonntag keine Neuinfektionen, weil aus Nürnberg am Wochenende keine neuen Zahlen übermittelt wurden. Schärfere Maßnahmen sind damit eigentlich obsolet. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, sank unter 200. Der Bürger wird Opfer von Übermittlungspannen. Niemand weiß mehr verlässlich, was er darf, was Sinn macht und […]
- Ersatz für Schulspeisung: „Liefer-Essen für bedürftige Kinder!“„Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Familien haben Anspruch auf ein kostenloses Mittagessen, zum Beispiel in der Schule. Bei der ersten Schulschließung wegen der Corona-Pandemie 2020 beschloss die Bundesregierung, dass Kommunen das Mittagessen von Kindern und Jugendlichen aus finanzschwachen Familien etwa nach Hause liefern lassen könnten. Eine Regelung derzeit bis Februar fehlt. Ich fordere den Oberbürgermeister […]
- Initiative gegen ausufernde Feuerwerks-Knallerei: „Silvester ohne Böllerdampf!“„Durch Corona-Schutzbestimmungen fiel auch in Nürnberg für viele das Silvesterfeuerwerk aus. Nicht nur aus Corona-Gründen ein guter Einfall. Weniger Feuerwerk schont nicht nur die Umwelt durch weniger Feinstaub in der Luft. Es verhindert schlimme Böller-Verletzungen. Es spart für viele Familien Hunderte von Euro. Kleine Kinder und Tiere werden nicht verängstigt und durch Böllerkrach eingeschüchtert. Außerdem […]
- Kaum Impfstoff – Nürnberg droht ins Hintertreffen zu geraten!„Rund 1000 Impfstoff-Dosen für Oberfranken wurden durch falsche Lagerung unbrauchbar. Zu den Fehlern bei der Beschaffung durch den Bund durch Abwarten, fehlerhafte Verträge mit den Herstellern und bürokratisches Zuwarten kommen jetzt auch die Fehler bei der Anwendung. Nürnberg droht ins Hintertreffen zu kommen. Die fast leeren Impfstofflaster und falsche Lagerung von den wenigen Impfstoffen sind […]
- Corona-Abzocker: Dreifachen Gewerbesteuersatz für internationale Gastro-Multis!“„McDonalds, Starbucks, Burgerking und andere internationale Gastro-Ketten bekommen durch die staatlichen Coronahilfen rund 75 Prozent des 2019-er Novemberumsatzes erstattet, obwohl das Außer-Haus-Geschäft – ohnehin das Kerngeschäft der meisten – weiterhin betrieben werden darf. Es darf nicht sein, dass ausgerechnet die steuerlich ohnehin schon bevorzugten, milliardenschweren, internationalen Gastro-Ketten in Nürnberg im Vergleich zu anderer Gastronomie kaum […]
- Mehr Impfstoff für Nürnberg!„Die erste Lieferung des Corona-Impfstoffs ist in Bayern angekommen. Es handelt sich um die Hälfte der für den Freistaat bestimmten ersten 9750 Impfdosen. Alle 99 Impfzentren in Bayern sollen bis Mitte Januar erste Impfstoffdosen erhalten. Der Staat muss jetzt Organisationsfähigkeit beweisen und eine zügige Impfstrategie durchsetzen. Ältere und Pflegepersonal zuerst! Dann müssen schleunigst auch alle […]
- Online-Handel: Internet-Angabe in Nürnberg bringt nichts!„Mit einer Extra-Paketabgabe für den Onlinehandel will die Unions-Fraktion im Deutschen Bundestag die Innenstädte unterstützen. Der kommunalpolitische Sprecher Christian Haase und der Fraktions-Vize Andreas Jung (beide CDU) wollen damit dem Einzelhandel helfen. Die Abgabe solle sich nach dem Bestellwert richten. Mit den Einnahmen soll der Onlinehandel an den Kosten der von ihm genutzten, kommunalen Infrastruktur […]
- Schutz und Unterstützung für Risikogruppen!„Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, glaubt an ein Scheitern des seit Mittwoch geltenden Lockdowns. Er rechne nach Medienberichten nicht mit einer „relevanten Absenkung der Infektionsraten und schon gar nicht der Todesfälle.“ Die planlosen Nürnberger Verbotsspiele sollten endlich zu sinnvollen Hilfen für die Risikogruppen werden. Menschenströme müssen entzerrt werden. Vulnerable brauchen mehr Schutz. […]
- Schnelltests für alle Schüler vor dem 10. Januar!„Nachdem in Amerika bereits Schnelltests in Drogerien für den Hausgebrauch angeboten werden, sind sich Nürnbergs Schüler und Studenten immer noch nicht sicher, wie es nach dem 10. Januar 2021 weitergeht. Wir haben bisher eine weitgehend planlose Corona-Verbotspolitik erlebt. Immer noch glauben viele, dass sich das Virus auflöst, wenn sie nur zu Hause bleiben und die […]
- Corona-Organisationschaos: Selbst Geschenke kommen nicht an!„Bis zum 6. Januar können über 60jährige und rund 27 Millionen Bürger aus Corona-Risikogruppen die ersten kostenlosen FFP2-Masken erhalten. So die Theorie der Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums. Doch die Ausgabe der Schutzmasken erfolgte auch in Nürnberg unter enormem Kundenandrang. Neun Monate zu spät und viel zu wenige der begehrten, sicheren Masken landeten in den Nürnberger Apotheken, […]
- Distanzlernen im digitalen Zeitalter – Lösungen und VorschlägeMit dem Distanzlernen des bayerischen Kultusministers Michael Piazolo (Freie Wähler) werden ab Mittwoch die meisten Schülerinnen und Schüler in Bayern allein vor ihrem Schulstoff sitzen. Oft fehlen den Schülern /innen die nötigen Computer, die digitale Infrastruktur, weil sich Lehrer nicht ausreichend vorbereiten konnten. Während in den Abschlussklassen einschließlich der Q11 des Gymnasiums verpflichtender Distanzunterricht stattfindet, […]
- Novemberhilfe: Ein bitteres Weihnachtsgeschenk„Von den 50 Milliarden Euro, mit denen der Bund Ende März den Solo-Selbstständigen und kleinen Unternehmen durch die Corona-Krise helfen wollte, sind nur rund 13 Milliarden Euro deutschlandweit ausgezahlt worden. So das Bundesfinanzministerium. Bei der Novemberhilfe entstanden dadurch weitere unsinnige bürokratische Hürden. Zum einen wurden bereits zuvor bewilligte Hilfen des Landes mit den Bundeshilfen aufgerechnet. […]
- Hotel-Gutscheine für Quarantäne soll Familien schützen„Mit weiteren verwirrenden Beschränkungen bringt der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ab Dienstag die Nürnberger Innenstadt jetzt komplett durcheinander. Im Gebiet der Innenstadt, in dem Maskenpflicht herrscht, darf Alkohol zwar in „mitnahmefähigen Gefäßen“ verkauft werden, darf aber dort nicht getrunken werden. Zusätzliche Beschränkungen treffen Handel- und Gastronomie hart wie etwa das Beherbergungsverbot. Erst werden teuere […]
- Eine Chance für die Digitalisierung„Nach den jüngsten Plänen der Bundesregierung soll an Nürnberger Schulen Wechsel- oder Hybridunterricht eingeführt werden, wenn regional die Marke von 200 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen überschritten wird, was bereits passiert ist. Es trifft nach derzeitiger Beschlusslage alle Schüler ab der Klasse 8, mit Ausnahme der Abschlussklassen. Bayern. Schüler ab der 8.Klasse […]
Ümit Sormaz
Pressemitteilungen